Bilder
Sommerausflug 2017
von Markus Portmann
Sommerausflug 2017
Am Samstag, 24. Juni 2017, hat Alex mit seinem OK einen Füürbiiger Sommerplausch organisiert. Die Fahrt ging mit dem Bus zur Talstation der Wasserfallen. Mit der Seilbahn schwebten zahlreiche Füürbiiger mit ihren Familien bis zur Bergstation. Nach kurzem Spazierungen war bereits der Grillplatz erreicht, wo wir uns für den Nachmittag niederliessen. Die Kinder tobten sich aus und hatten ihren Spass mit dem Riesenbänkli, während dem die Eltern sich entspannt unterhalten konnten. Der krönende Abschluss war die Talfahrt auf dem Trotti.
Sommerausflug 2010
von Markus Portmann
Sommerausflug 2010
Im 2010 gab’s einen Sommerausflug. Mit dem Bus fuhren wir nach Reigoldswil und haben uns erst auf der Rodelbahn amüsiert. Da es sehr heiss war, war uns um eine Abkühlung zu Mute, die wir in der nahegelegenen Kneipanlage fanden. Die Rückfahrt führte uns durchs Fünfliibertal ins Cholholzgrüebli, wo Peter Friedli bereits ein Grillfeuer für uns entzündet hatte. Bei warmen Temperaturen haben wir gebrätelt und sind lange sitzen geblieben, um den schönen Tag gemütlich ausklingen zu lassen.
Füürbiigerolympiade 2013
von Markus Portmann
Füürbiigerolympiade 2013
Als Sommeranlass hat ein OK, bestehend aus Simi und Tanja, Urs und Zwierbel, eine Olympiade organisiert. Die Teilnehmer starteten gestaffelt und spazierten von Posten zu Posten bis zum Festplatz bei der Pfirter-Schüüre, wo Alex und Urs bereits seit Stunden ein Spanferkel am offenen Feuer aufgespiest hatten. Ungefähr 40 Füürbiiger haben diesen unterhaltsamen Samstag zusammen verbracht.
Elbisgames 2014
von Markus Portmann
Elbisgames 2014
An den Elbis-Games vom Samstag, 16. August, hat die Delegation der Füürbiiger einen lustigen Nachmittag und Abend verbracht. Die besten Momente dieses Anlasses haben Tanja Mühlbauer und Nicole Lüscher für die Füürbiiger eingefangen.
Höhenfeuer Pratteln
von Markus Portmann
Höhenfeuer Pratteln
Die Füürbiiger sind angefragt worden, ob sie das Höhenfeuer gegen die Kantonsfusion errichten würden. In 32 Gemeinden soll am Samstag, 6. September um 21.00 Uhr – überall gleichzeitig – ein Feuer angezündet werden. Die Vorbereitungen dazu haben wir am 30. August getroffen und mit drei Traktoren mit Holzkranen einen stattlichen Haufe aufgeschichtet. Die Füürbiiger würden sich freuen, wenn am 6. September der eine oder andere Zuschauer den Weg auf den Mayenfels finden würde und live dabei wäre.k
Anzünden Höhenfeuer
von Markus Portmann
Anzünden Höhenfeuer
Gegen die Kantonsfusion haben wir am 6. September 2014 um punkt 21.00 Uhr auf dem Mayenfels ein Höhenfeuer angezündet. Auch Petrus hält offenbar nichts von der Idee und hat es gut mit uns gemeint. Es kam eine stattliche Zahl an Zuschauern zusammen. Ein kleiner Umtrunk mit Apérogebäck wurde vom Kommitee gegen die Kantonsfusion angeboten. Ernst Thöni erläuterte in einer kurzen Ansprache nochmals die Gründe gegen den Kantonszusammenschluss. Ein kleines Grüppchen der Füürbiiger hat sich am Freitag nach dem Höhenfeuer nochmals getroffen und den Platz sauber aufgeräumt, so dass man ihn dem Landwird, Matthias Wüthrich, mit gutem Gewissen zurückgeben kann.
Hochzeit Jule und Alex 2016
von Markus Portmann
Hochzeit Jule und Alex 2016
Jule und Alex haben am 4. Juni 2016 geheiratet. Auch im Namen der Füürbiiger wünschen wir ihnen alles Gute und ein glückliches Leben zusammen.
Hochzeit Nicole und Martin 2013
von Markus Portmann
Hochzeit Nicole und Martin 2013
Zum Spalierstehen sind erfreulich viele Füürbiiger mit einem Holzscheit (Spältere) vor der Kirche bereitgestanden. Die Firma Schneider hat ein lustiges Gefährt aus Badewanne und Velo bereitgestellt, mit dem Martin Nicole zum Apéro beim Feuerwehrmagazin chauffiert hat. Im Gefolge hatten sie um die dreihundert Personen, welche alle gratulieren und dabei sein wollten.